Seit 2017 arbeitet Violence Prevention Network im Justizvollzug und in der Bewährungshilfe des Landes Niedersachsen. Das Angebot umfasst seither sowohl Einzel- als auch Gruppenmaßnahmen zur Prävention, Intervention und Deradikalisierung für Jugendliche, (junge) Erwachsene sowie die Beratung von Angehörigen und Fachkräften im Phänomenbereich Islamismus.
2022 wurde der Phänomenbereich Rechtsextremismus/ Antisemitismus in die Arbeit integriert. In den Folgejahren traten verstärkt phänomenübergreifende Dynamiken zutage, die nicht mehr eindeutig einzelnen extremistischen Strömungen zugeordnet werden können. Diese Entwicklungen werden zunehmend in die fachliche Praxis eingebunden und insbesondere durch Vertiefungstrainings adressiert. Da sich fremdenfeindliche, extremistische, rassistische und demokratiefeindliche Ansichten in verschiedenen Phänomenbereichen feststellen lassen, finden die Gruppentrainings phänomenübergreifend statt.